Individualpädagogisches Reiseprojekt  in Südfrankreich
 

Power-Upgrade

Entwicklung und Wachstum

Während des Projekts stehen den Teilnehmenden pädagogische Fachkräfte zur Seite, die individuelle Einzelgespräche anbieten. Hier können die jungen Menschen ihre persönlichen Herausforderungen und Erfahrungen mitteilen, an ihren Zielen arbeiten und Lösungsansätze entwickeln. Regelmäßig werden die jungen Menchen und die Betreuer durch die pädagogische Leitung vor Ort besucht und sie haben die Möglichkeit, diese jederzeit telefonisch zu kontaktieren, um eine enge Begleitung der Maßnahme zu gewährleisten.
Im Verlauf der Reise zum eigenen „Ich“ des jungen Menschen stellt sich die Frage nach den eigenen Wurzeln. Daher ist nach 3 Monaten im Regelfall ein regelmäßiger Kontakt zur Ursprungsfamilie für den Erfolg des Auslands-Reiseprojektes wichtig. Begleitend sollten die Kindeseltern durch Beratung gut unterstützt werden, um die Maßnahme nicht durch unbedachte Äußerungen zu gefährden.


Zurück zum Wellenritt? Baum drücken!